|
Silixen, im Norden des Extertals gelegen, gehört zu den insgesamt zwölf
ehemals selbstständigen Gemeinden, die heute die Gemeinde Extertal bilden.
Die Besiedlung des Silixer Gebietes erfolgte bereits vor Jahrtausenden, wie Bodenfunde
und Hügelgräber belegen. Auch der Name Silixen gibt Hinweise auf das Alter des Dorfes.
Der Sage nach entstand eine Kirche bereits kurz nach 896, dem Gründungsjahr des
Klosters Möllenbeck. Urkundlich wird Silixen erstmals 1267 genannt.
Danach wurde einem Lutbert von Eidenhausen die Silixer Pfarre von der Äbtissin Gisela zu Möllenbeck
übertragen. Die Ortschaft Silixen hat in ihrem alten Kern Haufendorfcharakter.
Sie wird markant geprägt durch die historische Kirche, deren Turm aus dem Jahre 1501 zu den
ältesten Bauwerken im Extertal zählt.
|
Zur Zeit leben ca. 1600 Menschen in Silixen. Das Extertal trägt seinen Namen aufgrund der Exter, die das Tal durchquert.
Die Exter verbindet auf einer Strecke von 30 km das Lipperland mit dem Weserbergland.
|
|
|
Wenn sie wissen möchten wie sie Silixen erreichen können, dann geben sie
hier ihren Wohnort ein:
|
|